Pschotherapie ist ein Raum,
in dem das Eigene zur Sprache kommt.
Behutsam, frei, wesentlich.
Psychotherapie | Beratung | Seminare
Anna—Lena Weinländer, MA
Josef-Hutter-Str. 21
6900 Bregenz
Anna—Lena Weinländer, MA
Josef-Hutter-Str. 21
6900 Bregenz
︎︎︎
Das Leiden der Seele birgt wichtige Botschaften an uns selbst. In der Psychotherapie gehen wir behutsam darauf ein.
Freude und Glück gehören ebenso zu unserem Leben wie Herausforderungen, Mühsal und Schmerz. Wenn belastende Erfahrungen überhandnehmen, gerät das seelische Gleichgewicht leicht ins Wanken – persönliche Entfaltung, innere Freiheit und Lebensfreude können dadurch beeinträchtigt werden. In der Psychotherapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich achtsam und in Ruhe Ihrer inneren und äußeren Welt zuwenden können.
Unser gemeinsames Ziel ist es, seelisches Leiden zu lindern und Klarheit in schwierigen Lebenslagen zu schaffen. In einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung reflektieren wir gemeinsam Ihre Beweggründe, inneren Blockaden und wiederkehrenden Verhaltensmuster. Dabei richten wir den Blick auf Ihre individuellen Ressourcen und machen jene Wege sichtbar, die zu einem Leben mit innerer Zustimmung führen. So fördern Sie einen achtsamen Umgang mit sich selbst und unterstützen Ihre persönliche Entwicklung.
Freude und Glück gehören ebenso zu unserem Leben wie Herausforderungen, Mühsal und Schmerz. Wenn belastende Erfahrungen überhandnehmen, gerät das seelische Gleichgewicht leicht ins Wanken – persönliche Entfaltung, innere Freiheit und Lebensfreude können dadurch beeinträchtigt werden. In der Psychotherapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich achtsam und in Ruhe Ihrer inneren und äußeren Welt zuwenden können.
Unser gemeinsames Ziel ist es, seelisches Leiden zu lindern und Klarheit in schwierigen Lebenslagen zu schaffen. In einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung reflektieren wir gemeinsam Ihre Beweggründe, inneren Blockaden und wiederkehrenden Verhaltensmuster. Dabei richten wir den Blick auf Ihre individuellen Ressourcen und machen jene Wege sichtbar, die zu einem Leben mit innerer Zustimmung führen. So fördern Sie einen achtsamen Umgang mit sich selbst und unterstützen Ihre persönliche Entwicklung.
Zielgruppe.
Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen sowie an Institutionen und andere Personengruppen für Coaching und Beratung. Auf Wunsch biete ich meine Begleitung auch in englischer Sprache an. Es besteht zudem die Möglichkeit, Psychotherapie und Beratung im Online-Setting in Anspruch zu nehmen.
Verschwiegenheit.
Als Psychotherapeutin unterliege ich einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Alles Besprochene wird streng vertraulich behandelt.
︎︎︎ Termine vereinbaren
︎︎︎
Der Wunsch, sich selbst besser verstehen zu lernen, bildet die Basis für eine Beratung. So lassen sich die Höhen und Tiefen des Lebens bewusster gestalten.
Unser modernes Dasein ist anspruchsvoll. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag begegnen wir fortlaufend Phasen der Entwicklung ebenso wie Zeiten der Krise. Krisen treten häufig unerwartet auf und sind meist mit tiefgreifenden Veränderungen verbunden. Im Mittelpunkt der Beratung steht weniger ein ausgeprägtes seelisches Leiden, sondern vielmehr das persönliche Erleben von Unklarheit, Überforderung oder innerer Orientierungslosigkeit in einer bestimmten Lebenssituation.
Ziel der Beratung ist es, aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen gemeinsam zu reflektieren und Ihren persönlichen Handlungsspielraum neu zu entdecken. In diesem Prozess begleite ich Sie dabei, Ihre eigenen, stimmigen Antworten auf die Anforderungen Ihres Lebens zu finden. Ebenso widmen wir uns der Frage nach Sinn und innerer Ausrichtung – mit dem Ziel, Erfahrungen von Leere oder Entfremdung zu verstehen und ihnen wirksam vorzubeugen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit und das Eröffnen von Perspektiven für eine Zukunft, die mit Ihren Werten im Einklang steht.
Zielgruppe.
Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen sowie an Institutionen und andere Personengruppen für Coaching und Beratung. Auf Wunsch biete ich meine Begleitung auch in englischer Sprache an. Es besteht zudem die Möglichkeit, Psychotherapie und Beratung im Online-Setting in Anspruch zu nehmen.
Verschwiegenheit.
Als Psychotherapeutin unterliege ich einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Alles Besprochene wird streng vertraulich behandelt.
︎︎︎ Termine vereinbaren


Anna-Lena Weinländer, MA
- Masterstudium im Fach Philosophie an der Universität Luzern
- Derzeit psychotherapeutisches Fachspezifikum und Universitätslehrgang Existenzanalyse und Logotherapie an der Paris Lodron Universität in Salzburg
-
Lehrbeauftragung für Philosophie am Institut für Komplementärtherapie in Rapperswil-Bern-Luzern
-
SVEB Erwachsenenbildnerin (CH)
Psychotherapeutische Praktika: Landeskrankenhaus Hohenems (Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie), Paedakoop Vorarlberger Kinderdorf, Commonweal (Cancer Help Programs) in Kalifornien.
Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und formal zur Behandlung von Patient:innen autorisiert. Der Zusatz »in Ausbildung unter Supervision« bedeutet, dass ich mich in der letzten Phase der Psychotherapie-Ausbildung und unter Supervision befinde. Die Supervisor:innen sind erfahrene Psychotherapeut:innen, welche mein Tun unter Einhaltung der Verschwiegenheitspflicht gewissenhaft beraten und begleiten.
Existenzanalyse und Logotherapie.
In meiner Praxis orientiere ich mich an der Methode »Existenzanalyse und Logotherapie«. Die Existenzanalyse ist eine staatlich anerkannte humanistische Psychotherapie, bei der besonders der Dialog im Zentrum steht. In der Existenzanalyse wird die Textur der je-eigenen Existenz ergründet. Kurzum: Wie ist es bestellt um unser Dasein? Haben wir Raum, Schutz und Halt? Mögen wir unser Leben? Können wir ganz und gar wir selbst sein? Wofür leben wir?
